Un­ser Um­gang mit Da­ten

1. Na­me und Kon­takt­da­ten des Ver­ant­wort­li­chen

Die­se Da­ten­schut­z­er­klä­rung in­for­miert über die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten auf der Kanz­lei­web­sei­te von:

KÄS­TEL KOL­LE­GEN, Schil­ler­stra­ße 3, 02943 Weiß­was­ser
03576 2573 0
Fax: 03576 257349
in­fo@​kaestel.​de

Ver­ant­wort­li­che: Da­ni­el Käs­tel, Ivo Bau­mert

Kon­takt­da­ten des Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten:

Rechts­an­walt Ro­bert Har­zew­ski, Tor­gau­er Stra­ße 5, 01127 Dres­den
Tel.: 0351-418866842

E-Mail: mail­to:​dat​ensc​hutz@​rec​htsa​nwal​t-​har​zews​ki.​de

Web­site: https://​dat​ensc​hutz​beau​ftra​gter-​vor-​ort.​de/

 

2. Um­fang und Zweck der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten

2.1 Auf­ruf der Web­sei­te

Beim Auf­ruf die­ser Web­sei­te KÄS­TEL KOL­LE­GEN wer­den durch den In­ter­net-Brow­ser, den der Be­su­cher ver­wen­det, au­to­ma­tisch Da­ten an den Ser­ver die­ser Web­sei­te ge­sen­det und zeit­lich be­grenzt in ei­ner Pro­to­koll­da­tei (Log­file) ge­spei­chert. Bis zur au­to­ma­ti­schen Lö­schung wer­den nach­ste­hen­de Da­ten oh­ne wei­te­re Ein­ga­be des Be­su­chers ge­spei­chert:

Das Con­tent Ma­nage­ment Sys­tem setzt pro Ses­si­on (Auf­ruf der Web­sei­te) ein Coo­kie mit dem fol­gen­de Da­ten er­fasst wer­den:

IP, Zeit, Brow­ser Ver­si­on, Be­triebs­sys­tem, über wel­che Web­sei­te der User ge­kom­men ist, wel­che Sei­te (der Web­sei­te) auf­ge­ru­fen wur­de.

Zum Tra­cken des User­ver­hal­tens wer­den an­sons­ten kei­ne wei­te­ren Coo­kies ver­wen­det.

Der Web­ser­ver der Do­main ver­ar­bei­tet fol­gen­de Da­ten:
Web­ser­ver-Log­file ent­hält: Do­main, IP, An­fra­gen, User­agent, Timestamp, Sta­tus­code. FTP-Log­file ent­hält: FTP User, IP, her­un­ter­ge­la­de­ne/hoch­ge­la­de­ne Da­tei­en. SSH-Log­file ent­hält: SSH User, IP. E-Mail-Log­file ent­hält: Me­ta­Da­ten (Sen­der, Emp­fän­ger, Zeit­punkt, IP, Grö­ße).

Die Ver­ar­bei­tung die­ser per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ist gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DS­G­VO ge­recht­fer­tigt. Die Kanz­lei hat ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se an der Da­ten­ver­ar­bei­tung zu dem Zweck,

  • die Ver­bin­dung zur Web­sei­te der Kanz­lei zü­gig auf­zu­bau­en,
  • ei­ne nut­zer­freund­li­che An­wen­dung der Web­sei­te zu er­mög­li­chen,
  • die Si­cher­heit und Sta­bi­li­tät der Sys­te­me zu er­ken­nen und zu ge­währ­leis­ten und
  • die Ad­mi­nis­tra­ti­on der Web­sei­te zu er­leich­tern und zu ver­bes­sern.

Die Ver­ar­bei­tung er­folgt aus­drück­lich nicht zu dem Zweck, Er­kennt­nis­se über die Per­son des Be­su­chers der Web­sei­te zu ge­win­nen.

2.2. Ver­öf­fent­li­chung von Stel­len­an­zei­gen/On­line-Stel­len­be­wer­bun­gen

Bei ei­ner On­line­be­wer­bung wer­den Ih­re Be­wer­bungs­da­ten zum Zwe­cke der Ab­wick­lung des Be­wer­bungs­ver­fah­rens elek­tro­nisch von uns er­ho­ben und ver­ar­bei­tet. Folgt auf Ih­re Be­wer­bung der Ab­schluss ei­nes An­stel­lungs­ver­tra­ges, so kön­nen Ih­re über­mit­tel­ten Da­ten zum Zwe­cke des üb­li­chen Or­ga­ni­sa­ti­ons- und Ver­wal­tungs­pro­zes­ses un­ter Be­ach­tung der ein­schlä­gi­gen recht­li­chen Vor­schrif­ten von uns in Ih­rer Per­so­nal­ak­te ge­spei­chert wer­den.

Die Lö­schung der von Ih­nen über­mit­tel­ten Da­ten er­folgt bei Zu­rück­wei­sung Ih­rer Stel­len­be­wer­bung au­to­ma­tisch nach Ab­schluss des Aus­wahl­ver­fah­rens. Dies gilt nicht, wenn auf­grund ge­setz­li­cher Er­for­der­nis­se (bei­spiels­wei­se der Be­weis­pflicht nach dem All­ge­mei­nen Gleich­be­hand­lungs­ge­setz) ei­ne län­ge­re Spei­che­rung not­wen­dig ist.

Soll­ten wir Ih­re Da­ten zu ei­ner län­ge­ren Spei­che­rung in un­se­rer In­ter­es­sen­ten-Da­ten­bank aus­wäh­len, er­folgt das nur, wenn Sie dem aus­drück­lich zu­ge­stimmt ha­ben.

3. Wei­ter­ga­be von Da­ten

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten wer­den an Drit­te über­mit­telt, wenn

  • nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DS­G­VO durch die be­trof­fe­ne Per­son aus­drück­lich da­zu ein­ge­wil­ligt wur­de,
  • die Wei­ter­ga­be nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DS­G­VO zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen er­for­der­lich ist und kein Grund zur An­nah­me be­steht, dass die be­trof­fe­ne Per­son ein über­wie­gen­des schutz­wür­di­ges In­ter­es­se an der Nicht­wei­ter­ga­be ih­rer Da­ten hat,
  • für die Da­ten­über­mitt­lung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c) DS­G­VO ei­ne ge­setz­li­che Ver­pflich­tung be­steht, und/oder
  • dies nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b) DS­G­VO für die Er­fül­lung ei­nes Ver­trags­ver­hält­nis­ses mit der be­trof­fe­nen Per­son er­for­der­lich ist.

In an­de­ren Fäl­len wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten nicht an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben.

4. Links

Bei Links zu an­de­ren Web­sites, wie Goog­le Maps, Steu­er­be­ra­ter­kam­mer, In­sti­tut der Wirt­schafts­prü­fer u. a. ver­link­ter Web­sites ha­ben wir, trotz sorg­fäl­ti­ger Prü­fung, kei­nen Ein­fluss auf die Ein­hal­tung von Da­ten­schutz­vor­schrif­ten.

5. Coo­kies

Auf der Web­sei­te wird ein sog. Ses­si­on – Coo­kie (s.o. 2.1.) ein­ge­setzt. Coo­kies sind Da­ten­pa­ke­te, die zwi­schen dem Ser­ver der Kanz­lei­web­site und dem Brow­ser des Be­su­chers aus­ge­tauscht wer­den. Die­se wer­den beim Be­such der Web­sei­te von den je­weils ver­wen­de­ten Ge­rä­ten (PC, Note­book, Ta­blet, Smart­pho­ne etc.) ge­spei­chert. Coo­kies kön­nen in­so­weit kei­ne Schä­den auf den ver­wen­de­ten Ge­rä­ten an­rich­ten. Ins­be­son­de­re ent­hal­ten sie kei­ne Vi­ren oder sons­ti­ge Schad­soft­ware. In den Coo­kies wer­den In­for­ma­tio­nen ab­ge­legt, die sich je­weils im Zu­sam­men­hang mit dem spe­zi­fisch ein­ge­setz­ten End­ge­rät er­ge­ben. Die Kanz­lei kann da­mit kei­nes­falls un­mit­tel­bar Kennt­nis von der Iden­ti­tät des Be­su­chers der Web­sei­te er­hal­ten.

Coo­kies wer­den nach den Grund­ein­stel­lun­gen der Brow­ser grö­ß­ten­teils ak­zep­tiert. Die Brow­ser­ein­stel­lun­gen kön­nen so ein­ge­rich­tet wer­den, dass Coo­kies ent­we­der auf den ver­wen­de­ten Ge­rä­ten nicht ak­zep­tiert wer­den, oder dass je­weils ein be­son­de­rer Hin­weis er­folgt, be­vor ein neu­er Coo­kie an­ge­legt wird. Es wird al­ler­dings dar­auf hin­ge­wie­sen, dass die De­ak­ti­vie­rung von Coo­kies da­zu füh­ren kann, dass nicht al­le Funk­tio­nen der Web­sei­te best­mög­lich ge­nutzt wer­den kön­nen.

Der Ein­satz von Coo­kies dient da­zu, die Nut­zung des Web­an­ge­bots der Kanz­lei kom­for­ta­bler zu ge­stal­ten. So kann bei­spiels­wei­se an­hand von Ses­si­on-Coo­kies nach­voll­zo­gen wer­den, ob der Be­su­cher ein­zel­ne Sei­ten der Web­sei­te be­reits be­sucht hat. Nach Ver­las­sen der Web­sei­te wer­den die­se Ses­si­on-Coo­kies au­to­ma­tisch ge­löscht.
Zur Ver­bes­se­rung der Be­nut­zer­freund­lich­keit wer­den tem­po­rä­re Coo­kies ein­ge­setzt. Sie wer­den für ei­nen vor­über­ge­hen­den Zeit­raum auf dem Ge­rät des Be­su­chers ge­spei­chert. Bei er­neu­tem Be­such der Web­sei­te wird au­to­ma­tisch er­kannt, dass der Be­su­cher die Sei­te be­reits zu ei­nem frü­he­ren Zeit­punkt auf­ge­ru­fen hat und wel­che Ein­ga­ben und Ein­stel­lun­gen da­bei vor­ge­nom­men wur­den, um die­se nicht wie­der­ho­len zu müs­sen.

Der Ein­satz von Coo­kies er­folgt au­ßer­dem, um die Auf­ru­fe der Web­sei­te zu sta­tis­ti­schen Zwe­cken und zum Zwe­cke der Ver­bes­se­rung des An­ge­bo­tes zu ana­ly­sie­ren. Die­se Coo­kies er­mög­li­chen es, bei ei­nem er­neu­ten Be­such au­to­ma­tisch zu er­ken­nen, dass die Web­sei­te be­reits zu­vor vom Be­su­cher auf­ge­ru­fen wur­de. Hier er­folgt nach ei­ner je­weils fest­ge­leg­ten Zeit ei­ne au­to­ma­ti­sche Lö­schung der Coo­kies.

Die durch Coo­kies ver­ar­bei­te­ten Da­ten sind für die o. g. Zwe­cke zur Wah­rung der be­rech­tig­ten In­ter­es­sen der Kanz­lei nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DS­G­VO ge­recht­fer­tigt.

6. Plugins und Tools

6.1 Plugins so­zia­ler Netz­wer­ke (So­ci­al Plugins)

Wir set­zen auf un­se­rer Sei­te Kom­po­nen­ten des Netz­werks XING.com ein. Die­se Kom­po­nen­ten sind ein Ser­vice der XING AG, Damm­tor­stra­ße 29-32, 20354 Ham­burg, Deutsch­land.

Bei je­dem ein­zel­nen Ab­ruf un­se­rer Web­sei­te, die mit ei­ner sol­chen Kom­po­nen­te aus­ge­stat­tet ist, ver­an­lasst die­se Kom­po­nen­te, dass der von Ih­nen ver­wen­de­te Brow­ser ei­ne ent­spre­chen­de Dar­stel­lung der Kom­po­nen­te von XING her­un­ter­lädt.

Nach un­se­rem Kennt­nis­stand wer­den von XING kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten des Nut­zers über den Auf­ruf un­se­rer Web­sei­te ge­spei­chert. Eben­falls spei­chert XING kei­ne IP-Adres­sen. Zu­dem fin­det auch kei­ne Aus­wer­tung des Nut­zungs­ver­hal­tens über die Ver­wen­dung von Coo­kies im Zu­sam­men­hang mit dem “XING Share-But­ton” statt. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen hier­zu fin­den sich in den Da­ten­schutz­hin­wei­sen für den XING Share-But­ton un­ter: https://​www.​xing.​com/​app/​share?​op=data_​pro​tect​ion

Rechts­grund­la­ge für den Ein­satz von So­ci­al Plugins ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DS­G­VO. Ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se un­se­rer Kanz­lei und Zweck des Ein­sat­zes von Plugins so­zia­ler Netz­wer­ke ist es, un­ser An­ge­bot ei­nem brei­ten Pu­bli­kum ge­gen­über be­kannt­zu­ma­chen. Die so­zia­len Netz­wer­ke sind für den da­ten­schutz­kon­for­men Um­gang mit den Da­ten ih­rer Nut­zer ver­ant­wort­lich.

6.2 Open­Street­Map

Wir nut­zen den Kar­ten­dienst von Open­Street­Map (OSM).

Wir bin­den das Kar­ten­ma­te­ri­al von Open­Street­Map auf dem Ser­ver der Open­Street­Map Founda­ti­on, St John’s In­no­va­ti­on Cent­re, Cow­ley Road, Cam­bridge, CB4 0WS, Großbri­tan­ni­en, ein. Großbri­tan­ni­en gilt als da­ten­schutz­recht­lich si­che­rer Dritt­staat. Das be­deu­tet, dass Großbri­tan­ni­en ein Da­ten­schutz­ni­veau auf­weist, das dem Da­ten­schutz­ni­veau in der Eu­ro­päi­schen Uni­on ent­spricht. Bei der Nut­zung der Open­Street­Map-Kar­ten wird ei­ne Ver­bin­dung zu den Ser­vern der Open­Street­Map-Founda­ti­on her­ge­stellt. Da­bei kön­nen u. a. Ih­re IP-Adres­se und wei­te­re In­for­ma­tio­nen über Ihr Ver­hal­ten auf die­ser Web­site an die OS­MF wei­ter­ge­lei­tet wer­den. Open­Street­Map spei­chert hier­zu un­ter Um­stän­den Coo­kies in Ih­rem Brow­ser oder setzt ver­gleich­ba­re Wie­der­erken­nungs­tech­no­lo­gi­en ein.

Die Nut­zung von Open­Street­Map er­folgt im In­ter­es­se ei­ner an­spre­chen­den Dar­stel­lung un­se­rer On­line-An­ge­bo­te und ei­ner leich­ten Auf­find­bar­keit der von uns auf der Web­site an­ge­ge­be­nen Or­te. Dies stellt ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­G­VO dar. So­fern ei­ne ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung ab­ge­fragt wur­de, er­folgt die Ver­ar­bei­tung aus­schlie­ß­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­G­VO und § 25 Abs. 1 TDDDG, so­weit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zu­griff auf In­for­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. De­vice-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TDDDG um­fasst. Die Ein­wil­li­gung ist je­der­zeit wi­der­ruf­bar.

6.3 ERV Man­dan­ten­in­for­ma­tio­nen (ma­in­fo.net)

Auf un­se­rer Web­site nut­zen wir In­hal­te des Ernst Röb­ke Ver­lags (Il­ser Brink 4, 32469 Pe­ters­ha­gen), die über des­sen Platt­form ma­in­fo.net be­reit­ge­stellt wer­den. Die­se In­hal­te wer­den tech­nisch ein­ge­bun­den, um Ih­nen ak­tu­el­le Fach­in­for­ma­tio­nen di­rekt auf un­se­rer Sei­te an­zei­gen zu kön­nen. Beim Ab­ruf die­ser In­hal­te kön­nen tech­nisch be­dingt be­stimm­te Da­ten an den An­bie­ter über­mit­telt wer­den, ins­be­son­de­re Ih­re IP-Adres­se so­wie In­for­ma­tio­nen zu den auf­ge­ru­fe­nen In­hal­ten und tech­ni­schen Zu­griffs­da­ten.

Die Da­ten­ver­ar­bei­tung er­folgt auf Ba­sis un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­G­VO. Un­ser In­ter­es­se liegt in der Be­reit­stel­lung ei­nes um­fas­sen­den In­for­ma­ti­ons­an­ge­bots für un­se­re Be­su­cher. Der Ernst Röb­ke Ver­lag ver­ar­bei­tet die Da­ten eben­falls auf­grund be­rech­tig­ter In­ter­es­sen zur Ge­währ­leis­tung des Diens­tes und zur Miss­brauchs­ver­hü­tung.

Für die da­ten­schutz­kon­for­me Ver­ar­bei­tung der durch die­se Ein­bin­dung er­ho­be­nen Da­ten ist der Ernst Röb­ke Ver­lag als Diens­te­an­bie­ter ver­ant­wort­lich. De­tail­lier­te In­for­ma­tio­nen zum Um­gang mit Da­ten durch den An­bie­ter fin­den Sie in des­sen Da­ten­schut­z­er­klä­rung un­ter www.​erv-​online.​de/​dat​ensc​hutz.

Sie ha­ben die Mög­lich­keit, die Über­mitt­lung die­ser Da­ten zu un­ter­bin­den, in­dem Sie ent­spre­chen­de Si­cher­heits­ein­stel­lun­gen in Ih­rem Brow­ser vor­neh­men oder spe­zi­el­le Er­wei­te­run­gen nut­zen. Bit­te be­ach­ten Sie, dass dies ge­ge­be­nen­falls die Dar­stel­lung oder Funk­tio­na­li­tät der In­hal­te be­ein­träch­ti­gen kann. Die Be­reit­stel­lung der Da­ten ist frei­wil­lig und er­folgt au­to­ma­tisch beim Auf­ruf der ent­spre­chen­den Sei­ten­in­hal­te. Für Fra­gen oder die Aus­übung Ih­rer Be­trof­fe­nen­rech­te kön­nen Sie sich je­der­zeit an uns oder di­rekt an den An­bie­ter wen­den.

7. Ih­re Rech­te als be­trof­fe­ne Per­son

So­weit Ih­re per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten an­läss­lich des Be­suchs un­se­rer Web­sei­te ver­ar­bei­tet wer­den, ste­hen Ih­nen als „be­trof­fe­ne Per­son“ im Sin­ne der DS­G­VO fol­gen­de Rech­te zu:

Ge­mäß Art. 15 DS­G­VO Aus­kunft über Ih­re von uns ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu ver­lan­gen.Ins­be­son­de­re kön­nen Sie Aus­kunft über die Ver­ar­bei­tungs­zwe­cke, die Ka­te­go­rie der per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die Ka­te­go­ri­en von Emp­fän­gern, ge­gen­über de­nen Ih­re Da­ten of­fen­ge­legt wur­den oder wer­den, die ge­plan­te Spei­cherdau­er, das Be­stehen ei­nes Rechts auf Be­rich­ti­gung, Lö­schung, Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung oder Wi­der­spruch, das Be­stehen ei­nes Be­schwer­de­rechts, die Her­kunft Ih­rer Da­ten, so­fern die­se nicht bei uns er­ho­ben wur­den, so­wie über das Be­stehen ei­ner au­to­ma­ti­sier­ten Ent­schei­dungs­fin­dung ein­schlie­ß­lich Pro­fi­ling und ggf. aus­sa­ge­kräf­ti­gen In­for­ma­tio­nen zu de­ren Ein­zel­hei­ten ver­lan­gen;

  • ge­mäß Art. 16 DS­G­VO un­ver­züg­lich die Be­rich­ti­gung un­rich­ti­ger oder Ver­voll­stän­di­gung Ih­rer bei uns ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu ver­lan­gen;
  • ge­mäß Art. 17 DS­G­VO die Lö­schung Ih­rer bei uns ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu ver­lan­gen, so­weit nicht die Ver­ar­bei­tung zur Aus­übung des Rechts auf freie Mei­nungs­äu­ße­rung und In­for­ma­ti­on, zur Er­fül­lung ei­ner recht­li­chen Ver­pflich­tung, aus Grün­den des öf­fent­li­chen In­ter­es­ses oder zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen er­for­der­lich ist;
  • ge­mäß Art. 18 DS­G­VO die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu ver­lan­gen, so­weit die Rich­tig­keit der Da­ten von Ih­nen be­strit­ten wird, die Ver­ar­bei­tung un­recht­mä­ßig ist, Sie aber de­ren Lö­schung ab­leh­nen und wir die Da­ten nicht mehr be­nö­ti­gen, Sie je­doch die­se zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen be­nö­ti­gen oder Sie ge­mäß Art. 21 DS­G­VO Wi­der­spruch ge­gen die Ver­ar­bei­tung ein­ge­legt ha­ben;
  • ge­mäß Art. 20 DS­G­VO Ih­re per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die Sie uns be­reit­ge­stellt ha­ben, in ei­nem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und ma­schi­nen­les­ba­ren For­mat zu er­hal­ten oder die Über­mitt­lung an ei­nen an­de­ren Ver­ant­wort­li­chen zu ver­lan­gen;
  • ge­mäß Art. 7 Abs. 3 DS­G­VO Ih­re ein­mal er­teil­te Ein­wil­li­gung je­der­zeit ge­gen­über uns zu wi­der­ru­fen. Dies hat zur Fol­ge, dass wir die Da­ten­ver­ar­bei­tung, die auf die­ser Ein­wil­li­gung be­ruh­te, für die Zu­kunft nicht mehr fort­füh­ren dür­fen und
  • ge­mäß Art. 77 DS­G­VO sich bei ei­ner Auf­sichts­be­hör­de zu be­schwe­ren. In der Re­gel kön­nen Sie sich hier­für an die Auf­sichts­be­hör­de Ih­res üb­li­chen Auf­ent­halts­or­tes oder Ar­beits­plat­zes oder un­se­res Kanz­lei­sit­zes wen­den.

8. Wi­der­spruch

So­fern die Ver­ar­bei­tung auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. e) DS­G­VO (Wahr­neh­mung ei­ner Auf­ga­be im öf­fent­li­chen In­ter­es­se oder in Aus­übung öf­fent­li­cher Ge­walt) oder auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DS­G­VO (be­rech­tig­tes In­ter­es­se des Ver­ant­wort­li­chen oder ei­nes Drit­ten) be­ruht, ha­ben Sie das Recht, aus Grün­den, die sich aus Ih­rer be­son­de­ren Si­tua­ti­on er­ge­ben, je­der­zeit ge­gen die Ver­ar­bei­tung der Sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten Wi­der­spruch ein­zu­le­gen. Nach Aus­übung des Wi­der­spruchs­rechts ver­ar­bei­ten wir Ih­re per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten nicht mehr, es sei denn, wir kön­nen zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen, die Ih­re In­ter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten über­wie­gen, oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen.

Sie ha­ben die Mög­lich­keit, den Wi­der­spruch te­le­fo­nisch, per E-Mail, per Te­le­fax oder an un­se­re zu Be­ginn die­ser Da­ten­schut­z­er­klä­rung auf­ge­führ­te Post­adres­se un­se­rer Kanz­lei form­los mit­zu­tei­len.

9. Stand und Ak­tua­li­sie­rung die­ser Da­ten­schut­z­er­klä­rung

Die­se Da­ten­schut­z­er­klä­rung hat den Stand vom 2. Mai 2019. Wir be­hal­ten uns vor, die Da­ten­schut­z­er­klä­rung zu ge­ge­be­ner Zeit zu ak­tua­li­sie­ren, um den Da­ten­schutz zu ver­bes­sern und/oder an ge­än­der­te Be­hör­den­pra­xis oder Recht­spre­chung an­zu­pas­sen.

Die­se Da­ten­schut­z­er­klä­rung wur­de er­stellt un­ter teil­wei­ser Ver­wen­dung der Mus­ter-Da­ten­schut­z­er­klä­rung für Web­sites des Deut­schen Steu­er­be­ra­ter­ver­ban­des.